Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Vor dem Hintergrund der bekannt gewordenen Studie zur Situation und dem Fachkräftemangel in saarländischen Pflegeheimen erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Astrid Schramm: „Ich sehe mich mit unserer Einschätzung der Lage durch die jetzt vorgelegte Studie bestätigt. Noch vor einigen Wochen... Mehr...
Vor dem Hintergrund der bekannt gewordenen Studie zur Situation in saarländischen Pflegeheimen erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Astrid Schramm: „Ich sehe mich mit unserer Einschätzung der Lage durch die jetzt vorgelegte Studie bestätigt. Noch vor einigen Wochen wurde die Linksfraktion... Mehr...
DIE LINKE zeigt sich unzufrieden nach der Sitzung des Ausschusses für Europa und Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates zum Thema aktuelle Entwicklung beim Kernkraftwerk Cattenom. Dazu erklärt Dagmar Ensch-Engel, umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag: „Vier Milliarden Euro Investitionen für Sicherheits-... Mehr...
Vor dem Hintergrund des Verzichts auf die Stabsstelle für Inklusion im Bildungsministerium fordert die stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag, Barbara Spaniol, erneut die Einrichtung einer festen schulformübergreifenden Beratungsstelle für Inklusion auf Ministeriumsebene: „Inklusion muss... Mehr...
Angesichts der heute bekannt gewordenen Defizite in der saarländischen Heimaufsicht fordert die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Astrid Schramm, Gesundheitsminister Storm auf, dringend eine personelle Aufstockung vorzunehmen. "Es wäre die Aufgabe des Gesundheitsministers gewesen, diesen Missstand... Mehr...
Vor dem Hintergrund des Verzichts auf die Stabsstelle für Inklusion im Bildungsministerium schlägt die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol, die Einrichtung einer festen schulformübergreifenden Beratungsstelle für Inklusion auf Ministeriumsebene vor: „Inklusion muss Querschnittsaufgabe... Mehr...
„Auch das jetzt von der SPD vorgelegte Rentenkonzept verhindert Altersarmut nicht“, erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Heinz Bierbaum. Richtig sei zwar, dass die Höhe der Rente von der Lohnentwicklung bestimmt werde, mit einem Mindestlohn von lediglich 8,50 Euro sei die Altersarmut aber... Mehr...
Der behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Ralf Georgi, fordert die Landesregierung und die Deutsche Bahn auf, endlich den behindertengerechten und familienfreundlichen Umbau von Bahnhöfen im Land anzugehen. Anlass ist eine Untersuchung der "Allianz pro Schiene“, nach dem das Saarland bundesweites... Mehr...
Nach der Diskussion im heutigen Bildungsausschuss zum Ausbau der Kitabetreuung fordert die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol, erneut ein Gesamtkonzept für Kinderbetreuung für das Saarland: „Der kommende Rechtsanspruch auf Krippenbetreuung wird viele Saar-Kommunen überfordern. Die Nachfrage... Mehr...
Nach Medienberichten zum befürchteten Abbau von Lehrerstellen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol: „Mit Sorge sehen wir die Pläne der großen Koalition zum Personalabbau im Schulbereich. Die gute Ausbildung unserer Kinder darf nicht durch die Streichung von Lehrerstellen... Mehr...
Zur Kritik von Umweltminister Altmaier an der Strompreiserhöhung erklärt Dagmar Ensch-Engel, umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag: „Dieser Kritik schließen wir uns an, müssen jedoch festhalten, dass gerade Minister Altmaier es in der Hand hat, Maßnahmen zur Strompreiskontrolle einzuführen. DIE LINKE fordert immer... Mehr...
Im Haushaltsansatz 2013 wird der Ansatz für die Mehrarbeits- und Überstundenvergütung bei den Beamtinnen und Beamten um etwa ein Drittel gekürzt. Dabei schieben die Beamtinnen und Beamten einen Überstundenberg von ca. 50.000 Überstunden vor sich her und gleichzeitig sind im Bereich des Gefangenenvollzugs erhöhte Wegschlusszeiten bei den Gefangenen... Mehr...