Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Vor dem Hintergrund der fortwährenden Diskussion über die Nordumfahrung Merzig erklärt Dagmar Ensch-Engel, stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Auch DIE LINKE im Kreis würde eine umweltverträgliche Variante der Nordsaarlandstraße begrüßen. Entgegen vieler anderslautender... Mehr...
Dem Vorschlag des Städte- und Gemeindetages, dass ein weiteres Landesaufnahmelager für Flüchtlinge einzurichten, erteilt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Heike Kugler, eine klare Absage: " „Seit Jahren gibt es immer wieder Probleme mit dem Lager Lebach, es fehlen in vielen Wohnungen sanitäre Anlagen, die... Mehr...
Vor dem Hintergrund der Prüfung einer möglichen Anti-Stress-Verordnung durch die Bundesregierung erklärt Astrid Schramm, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Auch im Saarland ist die Zahl der psychischen Erkrankungen gestiegen und hat gegenüber den anderen Bundesländern stark zugenommen. Daher sehen wir... Mehr...
Anlässlich der Warnung des Landessportverbandes für das Saarland, weitere Schwimmbäder zu schließen, erklärt Dagmar Ensch-Engel, sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: "Unsere öffentlichen Schwimmbäder müssen gesichert werden, denn viele Badeunfälle passieren, weil Kinder nicht mehr richtig schwimmen können. Auch... Mehr...
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum, nennt die Forderung des IHK-Geschäftsführers Giersch nach weiteren Kürzungen bei den Kommunen für abwegig. „Es kann doch nicht sein, dass Schwimmbäder geschlossen und Freizeit- und Kultur-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger gestrichen werden... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag wirft der Landesregierung vor, beim Thema Bahnlog sowohl den Umwelt- und Artenschutz als auch die berechtigten Belange der Anwohnerinnen und Anwohner zu ignorieren. Die industrielle Nutzung des Geländes in Kirkel durch die Firma Bahnlog, die dort eine Schotteraufbereitungs-Anlage betreibt – mitten in... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag möchte die herkömmliche Bürgerarbeit überwinden und legt Vorschläge für einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor „Saar.sozial“ vor. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher Prof. Heinz Bierbaum erklärt: „Bürgerarbeit ist nichts weiter als die Weiterführung vorhandener Beschäftigungsprogramme unter... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag schlägt eine Modellsiedlung für Nullenergie-Häuser im Saarland vor. Die energiepolitische Sprecherin Dagmar Ensch-Engel erklärt: „Wenn man die Erneuerbaren Energien ausbauen, diese effektiv nutzen und wirklich unabhängig von Atomstrom und Öl werden will, dann ist die Wärmedämmung ein ganz zentraler... Mehr...
Zum aktuellen Gutachten von PwC zu den Länderfinanzen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum: „Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass das Saarland durch Sparen allein nicht aus der Schuldenfalle kommen kann. Auch PwC kommt zu dem Schluss kommt, dass es für das... Mehr...
Angesichts des aktuellen Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft, nach dem das Saarland bei der Zahl der Hochschulabsolventen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, fordert die Linksfraktion im Saarländischen Landtag die Landesregierung auf, das geplante Hochschul-Kürzungsprogramm zurückzunehmen. Die bildungspolitische... Mehr...
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Astrid Schramm, erneuert ihre Forderung nach einem saarländischen Verbundklinikum, wie es auch die Gewerkschaft ver.di vorschlägt. Dass Vertreter der Krankenhausgesellschaft und der Krankenkassen diesen Vorschlag ablehnen sei vorschnell. „Natürlich wird dies allein... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag sieht sich mit ihrer Kritik an der Arbeitsüberlastung von Polizistinnen und Polizisten durch die Gewerkschaft der Polizei bestätigt. Bis Ende 2013 lag der Überstunden-Berg der Polizei bei 242.913 Stunden, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linken hervorgeht.... Mehr...