Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl der Flüchtlinge im Saarland auf bis zu 300 neue Asylbewerber pro Monat erklärt Heike Kugler, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Immer wieder gibt es Kritik an der Landesaufnahmestelle in Lebach, Kritik durch die Kirchen, Sozialverbände, aber auch den Flüchtlingsrat... Mehr...
Zu den laufenden Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über finanzielle Unterstützung für finanzschwache Länder wie das Saarland erklärt Prof. Heinz Bierbaum, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Was man bislang von diesen Verhandlungen hört, ist alles andere als ermutigend. Statt ernsthaften Beratungen... Mehr...
Zur Forderung freiberuflicher Physiotherapeuten nach höheren Honoraren erklärt Astrid Schramm, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Physiotherapien und Krankengymnastik werden von Ärzten zwar immer öfter verschrieben, da sie für die Rehabilitation unerlässlich sind. Durch eine physiotherapeutische... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag unterstützt die stellvertretende Ministerpräsidentin Rehlinger in ihrer Forderung nach Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Der wirtschaftspolitische Sprecher Prof. Heinz Bierbaum erklärt: "Dass große Vermögen zur Finanzierung unseres Gemeinwesens auch gerecht besteuert werden müssen, fordert DIE... Mehr...
Zur Äußerung der saarländischen Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer in der Süddeutschen Zeitung, sie könne sich eine Neugliederung mit sechs bis acht Bundesländern vorstellen, wenn die Altlastenregelung für das Saarland scheitere, erklärte der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum:... Mehr...
Nachdem das Oberverwaltungsgerichtes des Saarlandes entschieden hat, dass der Richterbund an den Gesprächen über den öffentlichen Dienst beteiligt werden muss, sieht sich die Linksfraktion im Saarländischen Landtag mit ihrer Forderung bestätigt. Die rechtspolitische Sprecherin Birgit Huonker kommentiert die Entscheidung: "Bereits im Januar... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert von der Landesregierung eine klare und nachvollziehbare Aufgabenkritik für die Landesverwaltung. Anlass sind Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die bestätigen, dass die "Große Koalition" ebenso wie die Jamaika-Vorgängerregierung in den Ministerien neue Stellen geschaffen hat.... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert die Behauptung des Umweltministers Jost, um die Energiewende voranzutreiben und das Saarland als Industriestandort zu erhalten, müssten auch im staatlichen Saarforst unbedingt Windkraftanlagen errichtet werden. Die energiepolitische Sprecherin Dagmar Ensch-Engel erklärt: „Offensichtlich weiß... Mehr...
Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl anonymer Beschwerden über Gewalt in saarländischen Pflegeeinrichtungen und einer hohen Dunkelziffer erklärt Astrid Schramm, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Es ist beschämend, dass sich auch zwei Jahre nach dem Skandal im Altenheim Elversberg immer noch kaum... Mehr...
Zu Meldungen des Bundesfinanzministeriums, nach denen die Steuer- und Abgabenquote der Bundesbürger im vergangenen Jahr auf 39,3 Prozent gestiegen ist, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum: „Eine solche statistische Veröffentlichung grenzt an gezielte Irreführung. Schließlich... Mehr...
„Eine vernünftige Lösung zur Integrierten Leitstelle (ILS) wäre lediglich ein einziger Standort mit gebündelter, jahrelanger Kompetenz und Erfahrung der Berufsfeuerwehr im Hessenweg in Saarbrücken gewesen“, kommentiert die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Birgit Huonker, die Nachricht, dass keine Lösung... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag weist die Kritik der Landesregierung am Umweltverband Nabu entschieden zurück und kritisiert die einseitige Vorteilsnahme führender Regierungsvertreter für die Windkraft-Lobby. Bei der Landesvertreterversammlung des Nabu am Wochenende hatte Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer gegenüber den... Mehr...