Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert gute und kostenfreie Verpflegung für alle Kinder und Jugendliche in Ganztagsschulen. Die Landesregierung müsse sich für eine Finanzierung durch den Bund einsetzen, damit die vom Grundgesetz vorgeschriebene „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet“ gewahrt wird. Die... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Regierungsparteien CDU und SPD auf, ihre konkreten Pläne für die künftige Aufstellung der Kommunen im Land offenzulegen. Der wirtschafts- und finanzpolitische Sprecher Prof. Heinz Bierbaum erklärt: „Es stellt sich schon die Frage, wieso für viel Geld immer neue Gutachten in Auftrag gegeben... Mehr...
Vor dem Hintergrund der Pressemeldung, dass die RAG AG den Antrag auf Teilflutung der Grubenschächte Duhamel und Reden gestellt hat, erklärt Dagmar Ensch-Engel, umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag: „Wir sehen die beantragte Genehmigung einer angedachten Teilflutung der Grubenschächte nach wie vor sehr kritisch.... Mehr...
Zur aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Stand der Ganztagsschul-Angebote erklärt Barbara Spaniol, die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag und stellvertretende Landesvorsitzende der Saar-Linken: „Es ist gut, dass sich das Saarland bei der personellen Ausstattung im Bundesvergleich verbesset hat. Das... Mehr...
„Arme Menschen sterben früher, und weil im Saarland mehr Arbeitslose, Geringverdiener, Hartz-4-Empfänger und Sozialrentner leben als in den meisten anderen westlichen Bundesländern, ist die Sterblichkeitsrate bei uns auch besonders hoch.“ So fasst Astrid Schramm, die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag und... Mehr...
Anlässlich des heutigen „Tages gegen Lärm“ erneuert die Linksfraktion im Saarländischen Landtag ihre Forderung nach einer massiven Reduzierung der militärischen Übungsflüge über dem Saarland. Dazu erklärt Dagmar Ensch-Engel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin: „Die Belastung durch militärischen Fluglärm im... Mehr...
Am 26. April 1986 ereignete sich in Tschernobyl eine verheerende Nuklearkatastrophe, deren Folgen noch heute spürbar sind. Anlässlich des 30. Jahrestages erinnert DIE LINKE im Saarländischen Landtag an die Risiken der zivilen Nutzung der Atomenergie und fordert erneut eine Abschaltung der grenznahen Pannenreaktoren in Frankreich und Belgien.... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Fraktionen von CDU und SPD auf, ihren Widerstand gegen eine Verkürzung der Redezeiten der Regierungsmitglieder im Sinne lebendigerer Landtagsdebatten aufzugeben. Der parlamentarische Geschäftsführer Prof. Heinz Bierbaum erklärt: „Viele Landtags-Debatten sind an Langeweile kaum zu überbieten.... Mehr...
Oskar Lafontaine fordert, dass die Absenkung des Rentenniveaus und die Privatisierung der Altersversorgung rückgängig gemacht werden. „SPD und Grüne haben gemeinsam mit CDU, CSU und FDP millionenfache Altersarmut programmiert. Nachdem nun klar ist, dass im Jahr 2030 jeder zweite Rentner auf Grundsicherungsniveau abfallen wird, überschlagen sich... Mehr...
Nachdem sich Bund und Länder schon wieder nicht über eine Weiterführung des Länderfinanzausgleichs nach 2019 und Hilfen für finanzschwächere Bundesländer wie das Saarland und Bremen verständigen konnten, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum: „Das Zusammengehen von CDU und SPD... Mehr...
Nachdem der staatliche französische Stromkonzern EDF im „Républicain Lorrain" angekündigt hat, die Laufzeit für Atomkraftwerke noch einmal um zehn von derzeit 40 auf 50 Jahre verlängern zu wollen, und dies mit der „gewichtigen Unterstützung der Umweltministerin Ségolène Royal“, fordert die Linksfraktion im Saarländischen Landtag die... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, den Protest der Bürgerinnen und Bürger aus Saarbrücken-Ensheim, die durch die Umfahrung der Fechinger Talbrücke seit Wochen besonders belastet sind, ernst zu nehmen. Oskar Lafontaine: „Die Regierung ist verpflichtet, den Anliegern mit überprüfbaren Zahlen zu belegen,... Mehr...