Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Zum Rücktritt von Klaus Meiser als Präsident des Landessportverbandes erklärt Jochen Flackus, der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Saarländischen Landtag und stellvertretende Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum System der Sportförderung: "Dieser Rücktritt war lange überfällig und angesichts des immer größer... Mehr...
Der Umweltausschuss des Landtages beschäftigte sich heute auf Antrag der Linksfraktion mit dem Genehmigungsverfahren vom Windpark „Benkelberg“ in Sitzerath. Dazu sagt die umweltpolitische Sprecherin Dagmar Ensch-Engel: „Wir fordern das saarländische Umweltministerium auf, keine Ausnahmegenehmigung zur Errichtung einer vierten Anlage des Investors... Mehr...
Auf Antrag der Linksfraktion im saarländischen Landtag hat sich heute der Umweltausschuss mit der Situation der Paviane im Neunkircher Zoo beschäftigt. Im Anschluss sagt die Abgeordnete Astrid Schramm: „In der Anhörung hat der Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Hans-Friedrich Willimzik, der Lagebeurteilung durch die Landesregierung klar... Mehr...
Nachdem der LC Rehlingen als Konsequenz aus der Finanzaffäre beim Landessportverband seinen Rückzug vom Projekt einer „Laufarena“ erklärt, fordert DIE LINKE erneut eine Professionalisierung der Sport-Förderung im Saarland. Der Innenpolitiker Dennis Lander: „Verständlicherweise hat der LC Rehlingen Bedenken, weil der Landessportverband angesichts... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag will wissen, wie sich der Kürzungskurs der Landesregierung auf Forschung und Lehre an der Universität genau auswirken. Dazu hat die Linksfraktion nun eine Große Anfrage gestellt. Die hochschulpolitische Sprecherin Barbara Spaniol erklärt: „Durch die verheerenden Kürzungsvorgaben von CDU und SPD leidet die... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, den Pingusson-Bau nicht nur im Rahmen des Kulturerbejahres zu feiern, sondern auch seinen Verfall aufzuhalten und zeitnahe ein Konzept für seine Sanierung vorzulegen. Die Abgeordnete Astrid Schramm erklärt: "Dass sich das Saarland im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres... Mehr...
Die umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Dagmar Ensch-Engel, begrüßt die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts zugunsten der Gemeinde Nalbach, die sich gegen die 2013 erteilte Genehmigung zum Anstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar durch das Bergamt Saarbrücken zur Wehr gesetzt hat: „Die von den... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert Gesundheitsministerin Bachmann auf, ein Konzept zur Sicherung von Demenz-Cafés vorzulegen. Im Gesundheitsausschuss hatte Bachmann heute über die Schließung der Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes und den weiteren Umgang mit dieser Thematik berichtet. „Die Regierung hat sich in der Vergangenheit... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung erneut auf, sich nicht mehr länger aus dem Konflikt bei Prevent (Halberg Guss) herauszuhalten, sondern eine sozialverträgliche Lösung zu finden. Oskar Lafontaine: „Es bestätigt sich immer mehr, dass hier ein Unternehmen seinen Privatkrieg mit VW auf dem Rücken seiner Belegschaft... Mehr...
Nachdem der „Konsolidierungsberater“ das strukturelle Defizit des saarländischen Landessportverbands auf 2,5 Millionen Euro beziffert und „tiefe Einschnitte“ für nötig hält, wird DIE LINKE im Saarländischen Landtag, das Thema im Innen- und Sportausschuss auf die Tagesordnung setzen. „Die Saarländerinnen und Saarländer, vor allem diejenigen, die... Mehr...
Nachdem offenbar immer weniger saarländische Schülerinnen und Schüler eine Klassenfahrt ins Ausland machen können, fordert DIE LINKE im Saarländischen Landtag ein Förderprogramm des Landes. Die bildungspolitische Sprecherin Barbara Spaniol: „Es ist nachvollziehbar, dass der Bildungsminister die Kosten von Klassenfahrten begrenzt hat, damit gerade... Mehr...
„Die Probleme an den Grund- und Gemeinschaftsschulen sind bekannt. Es wird höchste Zeit, dass die Landesregierung auf die Hilferufe der Lehrerinnen und Lehrer und der Eltern reagiert“, so Barbara Spaniol, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag angesichts der 18 Brandbriefe zu 14 Schulen und der... Mehr...