Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
„Die Nazis des NSU hatten im Saarland 86 Anschlagsziele. 18 Personen, 21 Partei-Einrichtungen, 16 Geschäfte, 14 Vereine, je sieben religiöse Einrichtungen und Verwaltungseinrichtungen sowie drei Militäreinrichtungen standen auf ihren ‚Feindeslisten‘. Angesichts dieser Zahlen bestätigt sich wieder einmal, wie gefährlich die extreme Rechte ist und... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag erklärt anlässlich der heutigen Lehrer-Demonstration vor der Staatskanzlei ihre Solidarität mit den Lehrkräften und fordert die Landesregierung auf, für eine spürbare Entlastung und deutliche Verbesserungen an den Grund- und Gemeinschaftsschulen zu sorgen. Die bildungspolitische Sprecherin Barbara Spaniol: „Die... Mehr...
„Ein öffentliches Schwimmbad, das allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht, wird nie kostendeckend arbeiten können. Wenn der Innen- und Sportminister den Gemeinden vorschreiben will, die Eintrittspreise so stark zu erhöhen, dass viele Saarländer außen vor bleiben müssen, ist das kein Konzept, sondern schlicht unausgegoren und ungerecht.“ Mit... Mehr...
Nachdem der Landessportverband bei seiner Mitgliederversammlung am Sonntag eine neue Führung gewählt hat, fordert DIE LINKE im Landtag des Saarlandes die Landesregierung erneut auf, für mehr Transparenz bei der Sportförderung zu sorgen. Der parlamentarische Geschäftsführer Jochen Flackus, der auch stellvertretender Vorsitzender des... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag erneuert ihre Forderung nach einer deutlichen Erhöhung der Investitionsmittel für die Krankenhäuser im Land. Die gesundheitspolitische Sprecherin Astrid Schramm erklärt: „Der gewaltige Investitionsstau von über 400 Millionen Euro ist auch eine Folge der Kürzungen der letzten Jahre. Angesichts dieser gewaltigen... Mehr...
Nachdem heute im Umweltausschuss über die Befreiung von über 140 Tieren in Wadern-Nunkirchen berichtet wurde, erklärt der tierschutzpolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag Ralf Georgi: „Es ist auffällig, dass die Familie den Behörden schon seit Jahren bekannt ist. Seit 1994 gab es immer wieder Beschwerden und Anzeigen,... Mehr...
Die Angriffe der CDU-Bundestagsabgeordneten Nadine Schön gegen den saarländischen Bildungsminister Ulrich Commercon sind für DIE LINKE im Saarländischen Landtag kennzeichnend für das Klima in der Regierungskoalition. Der parlamentarische Geschäftsführer Jochen Flackus: „Die Regierungsparteien im Saarland erwecken den Eindruck, als eiferten sie... Mehr...
Nachdem sich die Geschäftsführung der Neue Halberg Guss (NHG) aus dem Schlichtungsverfahren zurückzieht, erneuert Oskar Lafontaine seine Forderung nach einem Eingreifen des Landes. „Zuerst hat ein verantwortungsloser Investor sich einen Preiskampf mit dem Automobilkonzern VW geliefert und dabei mit den Existenzen der Arbeitnehmerinnen und... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert mehr Lehrerinnen und Lehrer, mehr Unterstützungspersonal an den Schulen und kleinere Klassen, um die Lehrkräfte zu entlasten und die Bildungssituation zu verbessern. Die bildungspolitische Sprecherin Barbara Spaniol erklärt: „Die Brandbriefe und Hilferufe vor allem von Grund- und Gemeinschaftsschulen... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag stellt eine große Anfrage zur Armut und Ungleichheit im Saarland. Jochen Flackus, der parlamentarische Geschäftsführer: „Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich leider in ganz Deutschland immer stärker. Und es ist bekannt, dass das Saarland von dieser Entwicklung besonders betroffen ist. Wir wollen die... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, schnellstmöglich gemeinsam mit der Stadt Neunkirchen einen artgerechten Neubau des Innengeheges für die Paviane im Nuenkircher Zoo auf den Weg zu bringen. Der tierschutzpolitische Sprecher Ralf Georgi erklärt: "Das Säugetier-Gutachten der Bundesregierung ist... Mehr...
Zu den Zahlen der Arbeitsagentur und der IG Bau, nach denen 19.600 Vollzeit-Beschäftigte im Regionalverband Saarbrücken im Niedriglohnbereich arbeiten und weniger als 2200 Euro im Monat erhalten, was zu wenig ist, um im Alter eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu bekommen, erklärt Oskar Lafontaine: „Wie inzwischen arbeitende Menschen... Mehr...
Treffer 13 bis 24 von 27