Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert die weiter steigende Belastung der Bürgerinnen und Bürger im Saarland und der Westpfalz mit militärischem Fluglärm. Eine Anfrage der Pirmasenser LINKEN-Bundestagsabgeordneten Brigitte Freihold hatte ergeben, dass im vergangenen Jahr die Anzahl der Nutzungsstunden der Flugzone TRA Lauter um... Mehr...
Als „Unverschämtheit“ bezeichnet Oskar Lafontaine die Pressekonferenz der Landesregierung vor der gestrigen Landtagssitzung. „Es ist ein nicht hinnehmbarer Vorgang, dass eine wichtige Entscheidung der Landesregierung zunächst um neun Uhr der Presse mitgeteilt wird, und der Landtag erst danach um zehn Uhr einberufen und unterrichtet wird. Falls... Mehr...
Nach der Entscheidung der Landesregierung, nach Ostern durch Tests abgesicherte Lockerungen im täglichen Leben auf den Weg zu bringen, fordert Oskar Lafontaine die Regierung auf, den Vorschlägen des Landessportverbandes zu entsprechen. Dieser habe den Landtagsfraktionen ein Konzept vorgestellt, das von der Linksfraktion ebenso wie von den... Mehr...
"CDU und SPD halten trotz aller Kritik zahlreicher Medienrechtler stur am höchst umstrittenen Besetzungsverfahren für die Direktorenstelle der Landesmedienanstalt fest. Sie erklären einerseits, dass diese Regelungen absolut in Ordnung wären, scheuen aber andererseits verdächtig ängstlich vor einer Überprüfung durch das saarländische... Mehr...
Als falsch bezeichnet die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Astrid Schramm, die Ankündigung der Landesregierung, die 80.000 zusätzlichen Impfdosen für das Saarland vor allem in saarländischen Unternehmen mit vielen Grenzpendlern einsetzen zu wollen. „Es ist fahrlässig, dass das Gesundheitsministerium in... Mehr...
Zu den Entscheidungen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten erklärt Oskar Lafontaine: „Die Beschlüsse geben Gastronomie, Hotelgewerbe und kulturellen Einrichtungen immer noch keine Perspektive. Das verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes. Während große Bereiche der Wirtschaft weitgehend... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag begrüßt, dass die Bildungsministerin nun zumindest bis Mitte April für die Schulen etwas Klarheit geschaffen hat, mit der Entscheidung, den derzeitigen Wechselunterricht bis mindestens 16. April fortzusetzen. Gleichzeitig erinnert sie aber daran, dass Online-Unterricht nach wie vor viele Schülerinnen und... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert eine bessere Nutzung digitaler Anwendungen in der Pandemie-Bekämpfung im Saarland. Der parlamentarische Geschäftsführer Jochen Flackus: „Asiatische Staaten wie Singapur oder Südkorea haben es erfolgreich vorgemacht, Deutschland liegt bei digitalen Lösungen dagegen um Jahre zurück. Dabei gibt es... Mehr...
"Obwohl Ministerpräsident Hans seit Längerem von 'testen, testen, testen', spricht, testet das Saarland noch immer zu wenig und der Regierung fehlt der Überblick", kritisiert Astrid Schramm, die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion. "Auf meine Anfrage hat die Regierung nun bestätigt, dass die Zahl der in saarländischen... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert die geplante Schließung des CTS-Krankenhauses in Saarbrücken-Dudweiler 2025 aus Kostengründen. "Mitten in der Corona-Pandemie, wo noch einmal bewusst geworden sein sollte, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung ist und wie knapp Krankenhausbetten und Pflegepersonal bereits sind, ist... Mehr...
Die Landtagsabgeordnete und ehemalige Landesvorsitzende der Saar-Linken Astrid Schramm begrüßt es, dass die Saarbrücker Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze wegen Urkundenfälschung einleitet. Schramm fordert Lutze auf, bis zur abschließenden rechtlichen Klärung der Vorwürfe seine Ämter ruhen zu... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert die andauernde Aussetzung des grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehrs zwischen Frankreich und dem Saarland und die Verlängerung der entsprechenden Verordnung. Jochen Flackus, der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher: „Es ist unsäglich, in welchem Ausmaß die gute Nachbarschaft... Mehr...