Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
Nachdem die Landesregierung zugegeben hat, dass es an den Berufsschulen im Land in elf Fächern nicht ausreichend Lehrkräfte gibt und im vergangenen Schuljahr daher rund 280 Wochenstunden ausgefallen sind, fordert DIE LINKE im Saarländischen Landtag bessere Arbeitsbedingungen, um ausreichend Berufsschullehrerinnen und -lehrer gewinnen zu können.... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag wirft der Landesregierung vor, weiterhin viel zu stark auf Tierversuche zu setzen und die Förderung tierversuchsfreier Alternativmethoden zu vernachlässigen. Anlass ist die Antwort der Regierung auf eine Anfrage des tierschutzpolitischen Sprechers Ralf Georgi (Drucksache 16/643). Darin heißt es: „Nach Mitteilung... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag erklärt sich solidarisch mit den rund 300 Beschäftigten der Arvato in Heusweiler-Eiweiler und fordert den Mutterkonzern Bertelsmann auf, den Standort zu erhalten und die Arbeitsplätze zu sichern. Der wirtschaftspolitische Sprecher Jochen Flackus: „‘Gesellschaftliche Verantwortung ist fest in der... Mehr...
„Es ist schon erstaunlich, dass eine Partei, die im Saarland seit sechs Jahren regiert und auf Bundesebene 14 der letzten 18 Jahre regiert hat, jetzt nach mehr bezahlbarem Wohnraum, kostenfreiem Mittagessen in Kitas und Schulen sowie nach mehr finanzieller Unterstützung für die Gemeinwesenarbeit ruft. Die SPD trägt eine entscheidende... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag begrüßt die Einigung auf einen Tarifvertrag bei den kommunalen Busbetrieben mit der Gewerkschaft ver.di. Es sei auch positiv, dass die privaten Betriebe zu Verhandlungen mit ver.di bereit sind. Die Auseinandersetzung zeige aber, dass ein landesweiter Betrieb in öffentlicher Hand für den Busverkehr als wichtigen... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag begrüßt die Vorschläge von CDU und SPD für eine Teilentschuldung der saarländischen Städte und Gemeinden als guten ersten Schritt. Der wirtschafts- und finanzpolitische Sprecher Jochen Flackus: „Die Kommunen haben in den vergangenen zehn Jahren mit rund 600 Millionen Euro zur Sanierung des Landeshaushaltes... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag fordert umgehend Verbesserungen für die Paviane im Neunkircher Zoo. Nachdem am Freitag das von der Landesregierung in Auftrag gegebene Gutachten im Umweltausschuss vorgestellt wurde, erklärt die Abgeordnete Astrid Schramm: „Es ist klar, dass das 48 Quadratmeter große Innengehege für die 104 Paviane vor allem... Mehr...
Nachdem die Landesregierung heute im Wissenschaftsausschuss auf Antrag der Linksfraktion über die aktuelle Situation hinsichtlich des studentischen Wohnraums im Saarland berichtet hat, fordert DIE LINKE eine stärkere Förderung des Landes. Die hochschulpolitische Sprecherin Barbara Spaniol erklärt: „Auf den Wartelisten für einen Wohnheimplatz... Mehr...
Nachdem die Landesregierung heute im Sozial- und Gesundheitsausschuss auf Antrag der Linksfraktion über die Aufsicht über ambulante Pflegedienste berichtet hat, fordert DIE LINKE eine deutliche Verbesserung der Aufsicht. Die gesundheitspolitische Sprecherin Astrid Schramm erklärt: „Als im April 2017 der Landtag die Änderung des Landesheimgesetzes... Mehr...
Im vergangenen Jahr wurden im Saarland 711 Anträge auf Überwachung von Telefonen und Internetabschlüsse genehmigt, 185 weitere Anträge wurden verlängert. Statistisch gab es danach täglich mehr als zwei Überwachungsmaßnahmen (TKÜs) – 702mal wurden Mobilfunkanschlüsse überwacht, 163mal Festnetz-Anschlüsse und 31mal Internet-Anschlüsse. Das geht aus... Mehr...
Zur Forderung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der AfD, Müller, den Untersuchungsausschuss zum System der Sportförderung zu beenden, erklärt Jochen Flackus, parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Saarländischen Landtag und stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschusses: „Konstruktive parlamentarische... Mehr...
DIE LINKE im Saarländischen Landtag wirft der Landesregierung vor, kein Konzept für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs im Land zu haben. Der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher Jochen Flackus: „Union und SPD auf Bundesebene haben in ihrem Koalitionsvertrag ein Förderprogramm vereinbart, das sowohl die... Mehr...