Martin Sommer
Pressesprecher
Tel.: (0681) 5002-410
Mobil: (0176) 28 96 27 15
E-Mail: m.sommer@landtag-saar.de
„Überall gilt zur Eindämmung der Corona-Pandemie ein Abstandsgebot von 1,50 Meter, nur in den Klassenräumen, wo ab nächster Woche wieder bis zu 30 Schülerinnen und Schüler stundenlang zusammensitzen, soll dieser Abstand nicht gelten. Das ist schwer vermittelbar. Die Landesregierung muss jetzt zügig die Vorrausetzungen dafür schaffen, dass auch in... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen des Landes mehr Investitionen in die Infrastruktur und in zentrale Leitprojekte, die bessere Lebensbedingungen für die Saarländerinnen und Saarländer und neue Arbeitsplätze schaffen. Konkret schlägt die Fraktion einen Industriefonds... Mehr...
„Ein System, das zulässt, dass jeder dritte Arbeitnehmer im Alter eine Armutsrente erhält und auf Grundsicherung angewiesen ist, muss dringend überwunden werden.“ Mit diesen Worten reagiert Oskar Lafontaine auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage, nach der rund ein Drittel der heute sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert, dass die Polizei im Saarland auf die Corona-Gästelisten von Restaurants und Kneipen zugreift, obwohl dies in der Rechtsverordnung eindeutig ausgeschlossen wird und fordert ein Ende dieser Praxis. Die Landesregierung müsse umgehend für Rechtssicherheit sorgen. „Vor dem Hintergrund der... Mehr...
„Dass Eltern, Kinder und Beschäftigte am Freitag noch nicht wissen, wie und unter welchen Umständen der Betrieb an den Kitas ab Montag wieder laufen soll, ist ein Unding.“ Mit diesen Worten unterstützt Barbara Spaniol, die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, die entsprechende Kritik der Kita-Träger. „Bei... Mehr...
Nachdem auch Bundesfamilien- und Justizministerin Franziska Giffey (SPD) und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ein Wahlrecht ab 16 Jahren für Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen fordern, erneuert die Linksfraktion im Saarländischen Landtag ihre entsprechende Forderung. „Die Linksfraktion hat immer wieder im Landtag den... Mehr...
Zur Kritik des Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze an der Linksfraktion im Landtag, erklärt Jochen Flackus: „Thomas Lutze hat alle Veranlassung, seine eigene Rolle als Landesvorsitzender zu überdenken, wenn er behauptet, DIE LINKE erfülle ihre Aufgabe als Oppositionsführerin nicht. Im Gegensatz zu saarländischen Bundestagsabgeordneten wie Oliver... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, den Investitionsstau bei den saarländischen Pflegeeinrichtungen mit Landeszuschüssen abzubauen, um den Druck von den Beitragszahlern zu nehmen. Außerdem müssten die Eigenanteile auf Bundesebene gedeckelt und die solidarische Finanzierung der Pflegekosten verbessert... Mehr...
Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol begrüßt die geplanten Ausweitungen von Corona-Tests im Saarland: „Diese Maßnahmen waren überfällig und wurden von uns stets gefordert. Die Einsicht der Landesregierung, kostenlose Corona-Tests insbesondere für das gesamte Lehrpersonal anzubieten, wird... Mehr...
Die Pläne des saarländischen Landwirtschaftsministers, die regionale Vermarktung von Fleisch zu stärken, gehen in die richtige Richtung“, so der tierschutzpolitische Sprecher der Linksfraktion im saarländischen Landtag, Ralf Georgi. „Allerdings gehört die ungerechte Verteilung von Gewinnen und Risiken entlang der Lieferkette zu den... Mehr...
Die hochschulpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag, Barbara Spaniol hält eine Verlängerung der Regelstudienzeit um ein Semester für alle Studierende, die im Sommersemester 2020 eingeschrieben sind, für notwendig: „Das Corona-geprägte Sommersemester sollte nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet werden“, fordert Spaniol. „Die... Mehr...
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, mehr Plätze zu schaffen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. So konnten 26 Schutz suchende Frauen im Zeitraum von Januar bis April 2020 wegen Vollbelegung der saarländischen Frauenhäuser nicht aufgenommen werden. Das geht aus einer Anfrage der... Mehr...