In der rechten Spalte stehen ein Suchfeld, Abgeordnetenabfrage und eine Kalenderfunktion zur Verfügung.
Aus Gründen des Brandschutzes, namentlich wegen des Fehlens eines zweiten Rettungsweges, kann seit mehreren Monaten das 1. Obergeschoss in einem Nebengebäude der unter Denkmalschutz stehenden Grundschule „Altes Rathaus“ in Wallerfangen von der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) nicht mehr genutzt werden. Dies hat aus Sicht der Eltern zu massiver... Mehr...
Im abgelaufenen Jahr haben die Anstaltsleiter der saarländischen Justizvollzugsanstalten Saarbrücken und Ottweiler gewechselt. Die neuen Anstaltsleiter haben sich zwischenzeitlich sicherlich gründlich in ihre jeweiligen neuen Aufgabenfelder eingearbeitet.In diesem Zusammenhang frage ich die Regierung des Saarlandes:1. Wie hat sich die Suizidquote... Mehr...
Die Polizei von Bund und Ländern nutzt verschiedene Datenbanken, um sogenannte personengebundene Hinweise (PHW) über Verdächtige und Beschuldigte zu speichern. Eine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE hat ergeben, dass allein das BKA über 1,5 Millionen personengebundene Hinweise gespeichert hat. Zu den gespeicherten Hinweisen gehören etwa... Mehr...
Im Haushaltsplan 2015 stehen für Fortbildungsmaßnahmen der Polizei insgesamt 151.000 Euro zur Verfügung. Bei rund 2700 Polizistinnen und Polizisten im Land wären das pro Beschäftigten und Jahr 55 Euro. Gleichzeitig hat die Polizei etwa in den neuen Bereichen cybercrime und IT-Forensik besonderen Bedarf an Schulungen. Ich frage die... Mehr...
Immer wieder schockieren Berichte über vergiftete oder mit Rasierklingen versehene Köder, die Hunde und Katzen qualvoll verenden lassen. Dachse, Füchse, Marder und Wildschweine können ebenfalls Opfer der tödlichen Fallen werden.Ich frage daher die Regierung des Saarlandes:1. Wie viele Fälle der Hunde-, Katzen, oder Wildtötung bzw. -vergiftungen... Mehr...
Im Jahr 2010 startete die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung das Beschäftigungsprogramm „Bürgerarbeit“. Finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundeshaushaltes, wurden 34.000 öffentlich geförderte Arbeitsplätze bundesweit geschaffen, im Saarland belief sich die bewilligte Stellenanzahl auf 1.675. Nun läuft das Programm... Mehr...