In der rechten Spalte stehen ein Suchfeld, Abgeordnetenabfrage und eine Kalenderfunktion zur Verfügung.
Im Zuge der Beschaffung von Luxuswagen für den Service de Renseignement de l’État (SREL), den Luxemburgischen Nachrichtendienst, durch den saarländischen Verfassungsschutz ist nach Medienberichten bekannt, dass das luxemburgische Staatsministerium Missbräuche beim Kauf und Verkauf von Dienstwagen durch den SREL festgestellt hat. So schreibt das... Mehr...
Fast 70 Jahre nach dem Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland hat das Landesarchiv Saarbrücken in der Publikation „Echolot, Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken, Band 12, Last aus tausend Jahren“ verschiedene Saarländerinnen und Saarländer, darunter Juristen, Ärzte und Sportler und deren Verstrickungen mit der NS-Diktatur... Mehr...
Medienkompetenz ist Voraussetzung für eine Teilhabe an der heutigen immer schneller im Wandel befindlichen Informationsgesellschaft. Diese zu stärken ist eine Aufgabe verantwortungsvoller Bildungspolitik. Computer und Internet haben sich gegenüber herkömmlichen Medien fest etabliert, der Gebrauch von Smartphones ist bei Kindern und Jugendlichen,... Mehr...
Am 8. Januar 2014 fand der Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin in der Saarlandhalle in Saarbrücken unter dem Motto „Das Saarland sagt Danke“ statt, der Anlass für folgende Fragen an die Landesregierung gibt.Ich frage die Regierung des Saarlandes:1. Sieht man von der Faschingskultur im Saarland einmal ab, ist die Ministerpräsidentin in ihrer... Mehr...