In der rechten Spalte stehen ein Suchfeld, Abgeordnetenabfrage und eine Kalenderfunktion zur Verfügung.
Frauen sind besonders stark von Altersarmut betroffen. Zeiten familiärer Sorgearbeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und niedrige Löhne führen am Ende des Erwerbslebens zu sehr geringen eigenständigen Rentenansprüchen. Im Saarland finden sich erwerbstätige Frauen überdurchschnittlich häufig in prekären Arbeitsbedingungen wieder.Ich frage daher die... Mehr...
Die Antwort der Landesregierung auf die Anfrage 15/712 hat zu weiteren Fragen geführt.Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:1. In der Antwort der Landesregierung zur Anfrage 15/712 (15/797) wird dargelegt, dass der überörtliche Träger der Sozialhilfe (Landesamt für Soziales) eine Erfas-sung der Zahlen zur Beantragung eines... Mehr...
Schwere Vorwürfe des Rechnungshofes des Saarlandes gegen den früheren Rektor Professor Thomas Duis und den vormaligen Verwaltungschef (Kanzler) Wolfgang Bogler haben dem Ansehen der Hochschule für Musik Saar (HfM) erheblich geschadet. Die Beanstandungen des Rechnungshofs, die Fach- und Rechtsaufsicht sei behindert und damit nicht ausgeführt... Mehr...
„Die Pflege liegt am Boden“ – darauf macht aktuell ein Zusammenschluss aus Pflegenden, Betroffenen und Angehörigen bundesweit mittels Flashmobs aufmerksam. Sie verweisen mit Nachdruck auf fehlendes Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen, geringe Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen. Und tatsächlich stehen den großen Herausforderungen für... Mehr...
Armut ist bei Jugendlichen schon lange kein Randphänomen mehr. Im Gegenteil: Die Altersgruppe der 15- bis 24-jähringen ist schon rein quantitativ die am stärksten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe. Zusätzlich sind sie in einer besonders brisanten Lebenslage betroffen: Im Alter von 15 bis 24 befinden sie sich im sensiblen Übergang in das... Mehr...
Seit der Erteilung der Genehmigung zum industriellen Abbau von Kalksteinschotter auf einer Fläche von insgesamt 7 Hektar im Juni 2011 an die Betreiberfirma NAPRU, durch den Landrat des Saarpfalz-Kreises mit fachlicher Unterstützung des Landesamtes für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA), steht der Betrieb in nicht nachlassender Kritik seitens der... Mehr...
Hagen Scherb, Biomathematiker des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt in München, hat in seiner aktuellen Studie nachgewiesen, dass sowohl in Deutschland als auch in seinen Nachbarländern in der Nähe von Atomkraftwerken, Endlagern oder Forschungsreaktoren weniger Mädchen geboren werden, als es statistisch zu erwarten wäre. Der... Mehr...